Der Leitfaden für Nageldesigner: Nägel im Alter verstehen und richtig pflegen

Mit den Jahren verändert sich unser Körper – und auch unsere Nägel. Sie wachsen langsamer, werden brüchiger und zeigen manchmal Rillen oder Verfärbungen. Für Nageldesignerinnen und Nageldesigner ist es wichtig, diese Veränderungen zu kennen, denn Kundinnen fragen oft: „Warum sehen meine Nägel anders aus als früher?“ Auch für alle, die ihre Maniküre zu Hause lieben, ist es hilfreich zu wissen, wie man alternde Nägel richtig pflegt.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Nägel altern, welche Veränderungen normal sind und welche Pflege-Tipps jede Nail Artistin kennen sollte.


Warum verändern sich Nägel mit dem Alter?

Nägel bestehen aus Keratin, demselben Protein wie Haut und Haare. Mit zunehmendem Alter:

  • verlangsamt sich das Wachstum (bis zu 50 % nach dem 30. Lebensjahr),

  • entstehen vertikale Nagelrillen,

  • die Nägel werden brüchig und splittern leichter,

  • die Farbe verändert sich (gelblich, matt, ungleichmäßig),

  • vor allem Zehennägel können dicker und härter werden.

Diese Veränderungen sind meist harmlos, können aber auch Hinweise auf die Gesundheit geben.


Häufige Nagelveränderungen im Alter

1. Vertikale Rillen

Feine Linien auf den Nägeln sind ein typisches Alterszeichen.
👉 Profi-Tipp: Mit einer sanften Nagelfeile oder einem Buffer glätten und anschließend einen Gel-Nagellack oder Base Coat verwenden.

2. Brüchige oder splitternde Nägel

Wasser, Chemikalien und natürliche Veränderungen machen Nägel empfindlich.
👉 Tipp: Regelmäßig Nagelhautöl auftragen und die Hände nach jedem Waschen eincremen.

3. Verdickte Nägel

Besonders bei den Fußnägeln treten Verdickungen häufig auf.
👉 Profi-Hinweis: Immer sanft feilen, niemals aggressiv drücken oder schneiden.

4. Verfärbungen

Gelbe, weiße oder graue Nägel können natürlich sein – manchmal steckt aber auch ein Pilz dahinter.
👉 Wann zur Ärztin raten? Bei plötzlichen, starken Veränderungen immer medizinischen Rat empfehlen.


Was Nägel über die Gesundheit verraten

  • Horizontale Rillen (Beau-Linien) → können auf Stress, Krankheit oder Mangel hinweisen.

  • Sehr blasse Nägel → Hinweis auf Anämie möglich.

  • Gelbe, bröckelige Nägel → können mit Pilzinfektionen oder Atemwegserkrankungen zusammenhängen.

  • Dunkle Streifen oder Flecken → sollten ärztlich abgeklärt werden (Melanom).

💡 Als Nail Artist diagnostizieren Sie nicht, aber Kundinnen vertrauen Ihnen – allein das Erkennen von Warnzeichen steigert Ihre Professionalität.


Pflegetipps für starke Nägel in jedem Alter

  • Feuchtigkeit: Täglich Nagelhautöl verwenden.

  • Schutz: Handschuhe bei Hausarbeit oder Chemikalien tragen.

  • Sanft feilen: Glasfeilen statt aggressives Buffern nutzen.

  • Base Coat & Aufbaugel: Für glatte Oberflächen und Schutz.

  • Pausen einlegen: Zwischen Gel- oder Acryl-Nägeln Erholungszeit lassen.

  • Ernährung: Biotin, Proteine, Zink und Eisen fördern die Nagelgesundheit.


Warum dieses Wissen für Nageldesigner so wichtig ist

Kundinnen erwarten nicht nur perfekte Nägel mit Gel-Nagellack oder Nagel Tips – sie suchen auch Beratung. Wer erklären kann, warum Nägel im Alter anders aussehen und wie man sie pflegt, hebt sich von anderen Studios ab.


Fazit

Das Altern der Nägel ist ganz normal. Mit der richtigen Pflege können sie aber auch im höheren Alter stark und schön bleiben. Ob Profi im Studio oder Nail-Lover zu Hause – wer die Veränderungen kennt, kann Nägel optimal unterstützen und für gesunde, gepflegte Hände sorgen.


¿Le gusta nuestro contenido?

Explore nuestra gama de productos de calidad para uñas

Belle Beauty es un proveedor líder de productos para uñas en toda Europa. Compra nuestra gama de esmaltes de uñas de gel, BIAB, acrílico, gel constructor y ¡mucho más!

Explore